Schimmelbildung in einer Wohnung
baulich bedingt oder vom Bewohner verursacht
Mit Beginn der Installation von luftdicht schließenden Fenstern und Dämmsystemen ist ein stetiger Anstieg der Schimmelschäden in Wohnräumen festzustellen. Die Ursachen für Schimmelbildung sind in der Regel baulich bedingt oder vom Mieter verursacht. Häufig handelt es sich um eine Kombination aus beidem. Um diese Frage zu beantworten, genügt oft schon unsere kostengünstige Basisuntersuchung. Kann die Ursache der Schimmelbildung durch die Basisuntersuchung nicht ermittelt werden, führen wir an Ihrem Objekt bei Bedarf weitere Untersuchungen wie Infrarotmessungen, Tiefenfeuchtigkeitsmessungen, etc. durch.
Unsere Diagnostikprozesse sind mehrstufig an die Bedürfnisse von Auftraggebern und Betroffenen angepasst. Hierbei steht unser Diagnostiksystem in einem am Auftraggeber orientierten Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie können somit selbst den Umfang Ihres Gutachtens wählen:
- Begutachtung eines Raumes mit Schimmelbefall - Die „Basis“ enthält die Untersuchung eines Raumes einschließlich der Vereinbarung eines Ortstermins, An- und Abfahrt sowieso das Untersuchungsprotokoll in 2-facher Ausführung zu Händen des Auftraggebers. - Die Untersuchung umfasst eine beschädigungsfreie Feuchtigkeitsmessung des befallenen Untergrundes, die Messung der Oberflächentemperatur und eine Taupunktermittlung. - Die Untersuchung zeigt, ob die Schimmelbildung vom Mieter verursacht oder ggf. baulich bedingt ist. | - Begutachtung eines Raumes mit Schimmelbefall - Die „Basisplus“ enthält die Untersuchung eines Raumes einschließlich der Vereinbarung eines Ortstermins, An- und Abfahrt sowie das Untersuchungsprotokoll in 2-facher Ausführung zu Händen des Auftraggebers. - Die Untersuchung umfasst eine beschädigungsfreie Feuchtigkeitsmessung des befallenen Untergrundes, die Messung der Oberflächentemperatur und eine Taupunktermittlung. - Die Installation der Datenlogger in einem Zimmer, Aufzeichnung der Lufttemperatur und -feuchte mit Datenloggern (2 Datenlogger im betroffenen Raum, 1 Datenlogger im Außenbereich, für den Zeitraum einer Woche) - beweissicherer Nachweis des Lüftungsverhaltens - Die Untersuchung zeigt, ob die Schimmelbildung vom Mieter verursacht oder ggf. baulich bedingt ist. | - Gutachten zur Ursachenermittlung in einer Wohnung mit Schimmelbefall mit bis zu 4 Räumen (Küche, Bäder und Flure werden jeweils mitgezählt) - Untersuchung und Begutachtung, einschließlich der Vereinbarung eines Ortstermins, An- und Abfahrt sowieso schriftliche Formulierung der Untersuchungsergebnisse in 2-facher Ausführung zu Händen des Auftraggebers - Soweit erforderlich umfasst die Untersuchung beim Ortstermin eine beschädigungsfreie Feuchtigkeitsmessung des befallenen Untergrundes, die Messung der Oberflächentemperatur und der Luftfeuchtigkeit zum Zeitpunkt des Ortstermins sowie eine Taupunktermittlung - Die Untersuchung umfasst bis zu 10 Thermografien mit Auswertungen, bei Bedarf Untergrundfeuchtigkeits-, Tiefenfeuchtigkeitsmessung und Luftfeuchtigkeitsmessungen - Bis zu 10 Fotos mit Kommentar |
|
Oberflächentemperaturen | |||
Oberflächenfeuchtigkeit | |||
Tiefenfeuchtigkeit | |||
Datenlogger | |||
Infrarot Thermografie | |||
Fotos | |||
Anzahl der in Paket enthaltenen Räume | |||
weitere Räume | |||
mikrobiologische Proben | |||
Sanierungsempfehlung |
Beauftragung
ohne Aufwand
Unsere Bestandskunden beauftragen gern unsere Gutachtenpakete. Hier sind eine Vielzahl von Gutachten wie z.B. unsere Schimmel- oder Feuchtigkeitsgutachten standardisiert hinterlegt. Sie brauchen nur den Aufragszettel ausfüllen und per Fax oder Mail an uns senden.
Z.b. meldet ein Mieter Schimmelbildung in seiner Wohnung. Die Hausverwaltung sendet uns eine E-Mail in der die Basisiuntersuchung beauftragt wird und wir die Kontaktdaten zum Mieter erhalten. Unsere Mitarbeiter nehmen umgehend Kontakt mit dem Mieter auf und vereinbaren einen Termin. Fünf Tage nach Durchführung des Ortstermins erhält die Hausverwaltung das Gutachten.
Die Mitarbeiter von avb Bauwerksdiagnostik beraten Sie gern und kompetent. Sie erhalten innerhalb weniger Stunden nach Ihrer Anfrage ein verbindliches Angebot.
Beweissichere
Basisuntersuchung
Beweissicher ermitteln unsere Mitarbeiter in der Basisuntersuchung, ob die Schimmelbildung vom Mieter verursacht wurde oder baulich bedingt ist. Hierbei erfolgt neben einer Mieterbefragung eine Messung und Bewertung der Oberflächentemperaturen und Bauteilfeuchten. Zur Basisuntersuchung können Fotos , weitere Räume und mikrobilogische Beprobungen durchgeführt werden. Durch mikrobiologische Beprobungen kann die Art- und Aktivität des Schimmels ermittelt werden.
Fakten
schaffen
Durch unsere Basis-Plus-Untersuchung werden neben den baulichen Faktoren, die zur Schimmelbildung führen, auch das Heiz- und Lüftungsverhalten des Mieters durch Aufstellen von Datenloggern dokumentiert.
Das von uns entwickelte Verfahren zur Ermittlung des Heiz- und Lüftungsverhaltens basiert auf dem Einsatz von Mindestens 3 Datenloggern und der Betrachtung der absoluten Luftfeuchtigkeit. Häufig kommt es zu Fehlinterpretationen der aufgezeichneten Klimadaten. Erst durch die Verwendung von mindesten 3 Datenloggern (einer außen, zwei innen) ist es möglich, eine gesicherte Aussage über das Heiz- und Lüftungsverhalten zu treffen.
Ursachen erkennen
Maßnahmen planen
Durch unser Schimmelgutachten werden Baumängel und deren Ursache eindeutig ermittelt. Eine wirtschaftlich tragfähige Sanierungsempfehlung wird für Sie auf Basis der Untersuchung erarbeitet. Falsches Heiz-und Lüftungsverhalten als Ursachen für Schimmelbildung wird entsprechend der Notwendigkeit geprüft.